» Statistik |
Insgesamt online: 1 Gäste: 1 Benutzer: 0 |
|
Seebestattung: Osama Bin Ladens Leiche schon im Meer beigesetzt
Die Leiche des durch ein US-Spezialkommando in Pakistan getöteten Al-Qaida-Chefs Osama bin Laden ist laut US-Fernsehberichten im Meer beigesetzt worden. Bin Ladens Leiche sei im Einklang mit den muslimischen Traditionen im Meer bestattet worden, berichteten die TV-Sender CNN und MSNBC am Montag. Für dieses Video wurde kein passender Videoplayer gefunden. Zum abspielen dieses Videos benötigen Sie einen aktuellen Adobe© Flash Player.
US-Regierungsvertreter waren zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Zuvor hatte ein ranghoher US-Regierungsvertreter gesagt, die USA würden dafür Sorge tragen, dass Bin Ladens Leiche „im Einklang mit den muslimischen Praktiken und Traditionen behandelt“ werde. „Das ist etwas, das wir sehr ernst nehmen.“
Nach den Vorschriften des Islam muss die Leiche eines Muslims von männlichen Glaubensbrüdern gewaschen und möglichst innerhalb von 24 Stunden nach dem Tod bestattet werden. Für gewöhnlich wird der Leichnam in ein weißes Tuch gehüllt, auch bei einer Seebestattung.
US-Präsident Barack Obama hatte den Tod des weltweit gesuchten Terroristenführers am Sonntagabend bekanntgegeben. Bin Laden wurde demnach von einem US-Spezialkommando nördlich der pakistanischen Hauptstadt Islamabad getötet. Der frühere US-Präsident George W. Bush sagte: "Diese bedeutsame Errungenschaft ist ein Sieg für Amerika, für Menschen in der ganzen Welt, die nach Frieden streben, und für all diejenigen, die am 11. September 2001 Angehörige und Freunde verloren haben." Bundesaußenminister Guido Westerwelle begrüßte die Tötung Bin Ladens als "gute Nachricht". Bin Laden sei "einer der brutalsten Terroristen der Welt" und habe "das Leben von Tausenden unschuldigen Menschen auf dem Gewissen". Der britische Premier David Cameron meinte: "Die Nachricht, dass Osama Bin Laden tot ist, wird den Menschen weltweit große Erleichterung bringen." Bayerns Innenminister Joachim Herrmann warnte vor der Gefahr von Terroranschlägen in Deutschland. "Die kurzfristige Gefahr von Racheakten ist gestiegen." Dies gelte besonders für Einrichtungen der USA in Deutschland. Hier würden die Bewachung und der Schutz durch die deutschen Sicherheitsbehörden sicher verstärkt werden. Der New Yorker Polizeichef Ray Kelly nannte die Tötung einen "willkommen Meilenstein" für die Freunde und Familien derjenigen, die bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 ihr Leben verloren hatten, sowie für diejenigen, "die sich hartnäckig engagieren, um New York vor einem weiteren Angriff zu schützen". Die US-Botschaft in Berlin ist erleichtert über den Tod Bin Ladens. "Dies ist ein Sieg für alle Menschen weltweit, die in Frieden und Sicherheit leben wollen." Die Amerikaner in Deutschland seien mit ihrem Land nach wie vor sehr eng verbunden und hätten die Terroranschläge vom 11. September 2001 nicht vergessen. "Israel ist nach der Liquidierung bin Ladens in Freude mit dem amerikanischen Volk vereint", teilte das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu mit. Netanjahu gratuliere US-Präsident Barack Obama zu "diesem Sieg der Gerechtigkeit, der Freiheit und der gemeinsamen Werte der demokratischen Länder, die Seite an Seite gegen den Terrorismus gekämpft haben". Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor Anschlägen in Deutschland. Jetzt sei höchste Wachsamkeit geboten, erklärte GdP-Chef Bernhard Witthaut. "Es ist nicht ausgeschlossen, dass die verschiedenen Terrornetzwerke den Tod Bin Ladens rächen wollen." Der Tod bin Ladens werde die Terrorgefahr in Deutschland nicht entschärfen. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hält den Tod des Al-Qaida-Chefs Osama Bin Laden für "Balsam" auf der Wunde der US-Amerikaner. Er gebe den vielen Nationen Auftrieb, die ganz geschlossen in den vergangenen zehn Jahren im Kampf gegen den Terror zusammengestanden hätten. Linke-Parteichef Klaus Ernst warnt davor, in der Wachsamkeit gegenüber terroristischen Gefahren nachzulassen. "Dadurch ist nicht die Gefahr gebannt", sagte Ernst. Er nannte die Tötung aber einen "moralischen Sieg".
|
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: wolin-w (02.05.2011)
W
|
Aufrufe: 316
| Rating: 0.0/0 |
|
|
|