» Statistik |
Insgesamt online: 1 Gäste: 1 Benutzer: 0 |
|
+++ Live-Ticker Libyen +++: Französisches Kampfflugzeug schießt libyschen Jet ab
14.25 Uhr: Ein französisches Kampfflugzeug hat nach einem Bericht des US-Senders ABC News einen libyschen Jet abgeschossen, als dieser die Flugverbotszone verletzt habe. 13:54 Uhr: Französische Kampfjets vom Typ Rafale und Mirage bombardieren eine libysche Militärstellung „250 Kilometer südlich der Küste“ mit Lenkwaffen.
13.29 Uhr: In Libyen wird nach Angaben eines Vertreters des Landes der Treibstoff knapp. Importe seien nötig, um die Engpässe zu überbrücken. Ein Tanker sei auf dem Weg nach Libyen, werde aber womöglich wegen der Seeblockade der westlichen Militärallianz sein Ziel nicht erreichen.
12.44 Uhr: Ein Diplomat sagt, dass die Nato sich im Wesentlichen auf einen Plan für die Kommandostruktur für einen möglichen Militäreinsatz in Libyen geeinigt habe. Die Kommandos für die täglichen Einsätze sollten sich auf dem Nato-Stützpunkt in Neapel und auf dem Stützpunkt im norditalienischen Poggio Renatico befinden. Der Gesamteinsatz solle im militärischen NATO-Hauptquartier im belgischen Mons überwacht werden. 11.14 Uhr: Einwohner Misratas berichten, dass Gaddafi-Truppen den Hafen der Stadt eingenommen hätten. Tausende Gastarbeiter, die darauf warteten, außer Landes gebracht zu werden, säßen fest.
10.59 Uhr: Tunesien friert Regierungskreisen zufolge Vermögen der Familie des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi ein. Betroffen seien Gaddafi selbst sowie fünf Mitglieder seiner Familie.
10.43 Uhr: Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) wirft den am Militäreinsatz in Libyen beteiligten Nationen vor, kein politisches Konzept für die Zukunft des Landes zu haben. "Man sollte wissen, wie man ein militärisches Engagement wieder beendet, bevor man es beginnt“, sagte der Minister dem "Tagesspiegel“.
10.37 Uhr: Die türkische Zeitung "Hürriyet" meldet, ein Plan der türkischen Regierung für einen friedlichen Machtwechsel in Libyen sei an den von Frankreich begonnenen Luftangriffen in dem nordafrikanischen Land gescheitert. "Frankreich bombardierte eine Friedenslösung“, schreibt die Zeitung. Eine Stellungnahme der türkischen Regierung zu dem Bericht gibt es noch nicht. Die Türkei und Frankreich liefern sich seit einigen Tagen heftige Diskussionen über das Vorgehen in Libyen.
10.01 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verlangt vom bevorstehenden EU-Gipfel härtere Wirtschaftssanktionen gegen das Gaddafi-Regime. In einer Regierungserklärung forderte sie ein "komplettes Ölembargo und weitreichende Handelseinschränkungen“ gegen Libyen.
09.05 Uhr: Frankreichs Außenminister Alain Juppé kündigt weitere Luftangriffe auf militärische Ziele in Libyen an. "Wir zielen auf militärische Mittel und nichts anderes“, sagte Juppé dem Radiosender RTL. Die Angriffe gingen "so lange wie notwendig“ weiter. 08.17 Uhr: Die libysche Hauptstadt Tripolis ist erneut Ziel von Luftangriffen der internationalen Allianz. Wie der US-Nachrichtensender CNN berichtete, wurde nach libyschen Regierungsgaben am Morgen der Stadtteil Tadschura getroffen. Bereits kurz vor Mitternacht waren schwere Explosionen aus dem Süden und Südosten der Stadt zu hören gewesen.
07.27 Uhr: Grünen-Fraktionschefin Renate Künast weist Kritik aus den eigenen Reihen an der Haltung ihrer Partei zum Libyen-Konflikt zurück. Mit Blick auf Joschka Fischer und Daniel Cohn-Bendit sagte sie: „Ich verstehe die beiden Herren nicht.“
Fischer und Cohn-Bendit hatten die zunächst unklare Position der Partei zur deutschen Enthaltung im UN-Sicherheitsrat gerügt. Künast verwahrte sich gegen den Vorwurf, man habe in dieser Frage ungeschickt agiert. „Weil die Bundeswehr eine Parlamentsarmee ist, haben wir die verantwortungsvolle Aufgabe im Bundestag, einen möglichen Einsatz sorgfältig zu prüfen.“
06.05 Uhr: Bei Luftangriffen der internationalen Truppen auf den Militärstützpunkt im Gebiet von Tadschura etwa 30 Kilometer östlich von Tripolis ist nach Angaben der libyischen Nachrichtenagentur Dschana, die sich auf die libysche Armee berief, ein Wohnviertel getroffen worden. Es gebe „eine beträchtliche Zahl von getöteten Zivilisten“, heißt es. Laut Dschana flog das von den USA, Frankreich und Großbritannien angeführte Kriegsbündnis drei Angriffe auf den Stützpunkt. Der dritte Beschuss sei erfolgt, als in dem Viertel bereits Rettungskräfte im Einsatz gewesen seien. Von westlichen Korrespondenten in Libyen konnten diese Angaben nicht bestätigt werden.
02.50 Uhr: Die libysche Hauptstadt Tripolis ist von einer lauten Explosion erschüttert worden. Über dem Gebiet einer Militärbasis steige Rauch auf, sagen Bewohner. „Wir hören im Moment eine weitere Explosion. Wir sehen Rauch aufsteigen. Menschen sind auf den Dächern. Das scheint ein militärisches Gebiet in der Nähe der Fachhochschule im Viertel Tadschura zu betreffen “, sagt einer von ihnen.
23.27 Uhr: Auf einem Stützpunkt des libyschen Heeres östlich von Tripolis hat es nach Zeugenangaben eine heftige Explosion gegeben. Zeugen sagen, auf der 30 Kilometer von der Hauptstadt entfernten Militärbasis im Gebiet von Tajura seien Flammen zu sehen. Im Staatsfernsehen heißt es unter Berufung auf Armeeangaben, das von den USA, Frankreich und Großbritannien geführte Kriegsbündnis habe zivile und militärische Ziele in Tajura angegriffen.
23.08 Uhr: US-Außenministerin Hillary Clinton legt dem libyschen Staatschef Muammar al-Gaddafi den Rücktritt nahe. Die USA wollten die libysche Regierung „die richtige Entscheidung treffen lassen“, indem sie einen Waffenstillstand einrichteten.
22.32 Uhr: Die Militärallianz greift Gaddafis Gebäude-Komplex in der Stadt Adschdabija mit Luftschlägen an, berichtet der Fernsehsender al-Arabiya. Berichte, sein Komplex in der Hauptstadt Tripolis sei angegriffen worden, sind widerrufen worden. 22.11 Uhr: Der Fernsehsender al-Arabija meldet, dass Panzer der Regierungstruppen an den östlichen und westlichen Zufahrten zu der Stadt Adschdabija Position bezogen hätten.
21.10 Uhr: Libyens Rebellen-Rat ernennt den Akademiker Ali Tarhouni, der in den USA lebt, als ihren höchsten Finanzbeauftragten. Er werde als Finanzminister des Gremiums handeln, teilt eine Sprecherin mit. "Er versteht die westliche Mentalität", sagt sie weiter.
20.24 Uhr: Einwohner der libyschen Hauptstadt Tripolis berichten von neuen Luftangriffen. Acht Explosionen seien zu hören gewesen, Rauch steige auf. Das Staatsfernsehen berichtet über Angriffe auf militärische und zivile Ziele.
20.10 Uhr: Ein Arzt in der Stadt Misrata berichtet, dass sich Panzer der Regierungstruppen seinem Krankenhaus nähern und das Areal beschießen.
|
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: wolin-w (24.03.2011)
W
|
Aufrufe: 378
| Rating: 0.0/0 |
|
|
|