Aktuelle Nachrichten im Internet Dienstag, 08.07.2025, 19:06
Willkommen Gast | RSS
Hauptseite | Artikelverzeichnis | Registrieren | Login
» Menü

» Kategorien der Rubrik
Meine Artikel [214]

» Statistik

Insgesamt online: 1
Gäste: 1
Benutzer: 0

» Einloggen

Hauptseite » Artikel » Meine Artikel

Bis 2013: Jupp Heynckes ab 1. Juli neuer Bayern-Trainer
Mit Wunschkandidat Jupp Heynckes auf Europas Fußball-Thron: Der 65-Jährige wird ab der kommenden Saison wie erwartet neuer Trainer von Bayern München und soll den deutschen Rekordmeister bei seinem dritten Engagement in München endlich wieder zum Gewinn der Champions League führen. Am Freitag bestätigte der FC Bayern, dass Heynckes ab 1. Juli die Nachfolge von Louis van Gaal antreten wird. Heynckes, der bis zum Saisonende Coach bei Bayer Leverkusen bleibt, erhält einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2013.
Als Spieler
Weltmeister 1974, Europameister 1972
Uefa-Cup-Sieger 1975 mit Borussia Mönchengladbach DFB-Pokalsieger 1973 mit Borussia Mönchengladbach viermal Deutscher Meister 1971, 1975, 1976 und 1977 mit Borussia Mönchengladbach
Bundesliga-Torschützenkönig 1974 und 1975
Als Trainer
Champions-League-Sieger 1998 mit Real Madrid Finalist im Uefa-Cup 1980 mit Borussia Mönchengladbach zweimal Deutscher Meister 1989 und 1990 mit Bayern München
Die Stationen von Jupp Heynckes:
Spieler (369 Spiele/220 Tore/39 Länderspiele)
1965-67 und 1970-78 Borussia Mönchengladbach
1967-70 Hannover 96
Trainer
Borussia Mönchengladbach 01.07.1979 bis 30.06.1987
FC Bayern München 01.07.1987 bis 09.10.1991
Athletic Bilbao 01.07.1992 bis 30.06.1994
Eintracht Frankfurt 01.07.1994 bis 02.04.1995
CD Teneriffa 01.07.1995 bis 30.06.1997
Real Madrid 01.07.1997 bis 30.06.1998
Benfica Lissabon 01.07.1999 bis 20.09.2000
Athletic Bilbao 01.07.2001 bis 30.06.2003
FC Schalke 04 01.07.2003 bis 15.09.2004
Borussia Mönchengladbach 01.07.2006 bis 02.02.2007
FC Bayern München 28.04.2009 bis 30.06.2009
Bayer Leverkusen 01.07.2009 bis 30.06.2011
FC Bayern München 01.07.2011 bis ?
„Natürlich ist man als Bayern-Trainer gewissermaßen zum Erfolg verpflichtet. Ich sehe dabei aber eine reizvolle Aufgabe, der ich mich zusammen mit der Mannschaft in den kommenden zwei Spielzeiten gerne stellen möchte“, sagte Heynckes. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge ergänzte: „Ich bin überzeugt, dass wir mit Jupp Heynckes eine erfolgreiche Zusammenarbeit haben werden.“
Der erfahrene Coach war bereits zweimal beim FC Bayern als Cheftrainer tätig: Bei seiner ersten Amtszeit von 1987 bis Oktober 1991 holte er zweimal mit den Münchnern die deutsche Meisterschaft (1989 und 1990) sowie den deutschen Supercup (1990). Bei seinem zweiten Mal Ende der Saison 2008/2009 sicherte er als Nachfolger von Jürgen Klinsmann die Teilnahme an der Champions League. Nun soll Heynckes wie 1998 als Coach von Real Madrid auch in München der ganz große Wurf gelingen: der Triumph in der Königsklasse, auf den die Bayern seit 2001 sehnsüchtig warten.
Am Freitagvormittag hatte Heynckes erste Vertragsverhandlungen am Donnerstag mit Rummenigge, Bayerns Finanz-Vorstand Karl Hopfner und Sportdirektor Christian Nerlinger bestätigt. Dann ging alles ganz schnell. Am frühen Nachmittag vermeldeten beide Seiten in einer Presseerklärung das, was ohnehin bereits seit Tagen als sicher galt.
„Ganz abgesehen von den guten persönlichen Beziehungen zu den Verantwortlichen des FC Bayern hat mir immer imponiert, wie professionell dieser Klub geführt wird. Ich war bereits zweimal Trainer beim FC Bayern und habe dabei immer das Klima geschätzt, in dem dort gearbeitet wird“, sagte Heynckes. Für Rummennigge ist er „unser Wunschkandidat. Wir sind sehr glücklich, dass wir mit ihm eine Einigung erzielen konnten.“
Als Assistent von Heynckes in München könnte wie schon in Leverkusen Peter Hermann (59) fungieren. Auch er war an den Gesprächen am Donnerstag in Heynckes' Haus in Schwalmtal beteiligt. Dazu könne er im Moment aber noch nichts sagen, so Heynckes. Hermanns Vertrag in Leverkusen läuft ebenfalls aus.
Heynckes hatte am vergangenen Montag verkündet, seinen Kontrakt in Leverkusen nicht verlängern zu wollen. Die Bayern hatten schon vor knapp zwei Wochen entschieden, die Zusammenarbeit mit dem Niederländer van Gaal am Saisonende vorzeitig zu beenden.
Wichtigste Aufgabe von Heynckes, der pikanterweise am 17. April noch mit Leverkusen in München um die Champions-League-Qualifikation spielt, wird in den kommenden Wochen die Münchner Kaderplanung sein. Die Verträge von Thomas Kraft, Hamit Altintop, Andreas Ottl, Miroslav Klose und Jörg Butt laufen aus - bei allen ist die Zukunft offen. Auch bei Breno, Anatoli Timoschtschuk, Diego Contento, Daniel van Buyten und Danijel Pranjic gab es zuletzt wiederholt Spekulationen über einen vorzeitigen Abschied von den Bayern.
Verpflichten wollen die Bayern nach derzeitigem Stand Schalkes Nationaltorwart Manuel Neuer sowie zwei Innenverteidiger und einen Außenverteidiger. Englische Medien wollen von einem Interesse der Münchner an Innenverteidiger Gary Cahill von den Bolton Wanderers wissen. Angebliche Ablöse des zweimaligen englischen Nationalspielers: 20 Millionen Euro. Kolportiert wird auch, dass Heynckes aus Leverkusen Mittelfeldstar Arturo Vidal mitbringt.
Heynckes ist der erste Coach beim FC Bayern, der den Renommierklub dann bereits zum dritten Mal betreut. Doppelt beschäftigt waren bisher Ottmar Hitzfeld, Giovanni Trapattoni, Franz Beckenbauer und Udo Lattek. Insgesamt gab es beim FC Bayern seit dem Bundesliga-Aufstieg 1965 18 Trainer.
Für dieses Video wurde kein passender Videoplayer gefunden.
Zum abspielen dieses Videos benötigen Sie einen aktuellen Adobe© Flash Player.
Bisher 3 Kommentare: Jetzt laden
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: wolin-w (25.03.2011) W
Aufrufe: 456 | Rating: 0.0/0
Kommentare insgesamt: 0
Vorname *:
Email *:
Code *:
» Suche


Copyright MyCorp © 2025
Webhosting kostenlos - uCoz